Datenschutzerklärung für Wynd

1. Einleitung

Wir freuen uns über Dein Interesse an Wynd, unserer Plattform für Livewinddaten und Informationen zu Kite-, Surf- und Wing-Spots. Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Dich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über Deine Rechte als betroffene Person.

2. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe der DSGVO, darunter:

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Verändern, Abfragen, Verwenden, Offenlegen, Verbreiten oder Löschen.
  • Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
  • Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

3. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

wynd.live
Idearockers GmbH
Kanalstraße 62
23552 Lübeck
Deutschland
E-Mail: privacy@wynd.live
Telefon: +49 038821890662
Website: http://www.wynd.live

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1 Beim Besuch unserer Website/App

Beim Besuch unserer Website oder Nutzung unserer App erheben und verarbeiten wir automatisch:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt)
  • Browsertyp und -version, Betriebssystem und Name des Access-Providers
  • Gerätetyp und -modell bei App-Nutzung

Zweck: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität, Optimierung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse besteht darin, die technische Funktionsfähigkeit unserer Dienste zu gewährleisten und diese für unsere Nutzer zu optimieren.
Speicherdauer: Diese Daten werden für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht.

4.2 Registrierung und Nutzerkonto

Für die Registrierung und Nutzung eines Benutzerkontos erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Pflichtangaben: E-Mail-Adresse, Passwort
  • Optionale Angaben: Vorname, Nachname, Handynummer (für WhatsApp-Live-Updates)

Zweck: Erstellung und Verwaltung eines Nutzerkontos, Bereitstellung unserer Dienste, Personalisierung des Nutzererlebnisses, Kommunikation mit Nutzern.
Rechtsgrundlage:

  • Für Pflichtangaben: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
  • Für optionale Angaben: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer der Kontonutzung gespeichert. Nach Kontolöschung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.3 Favoriten und Nutzerpräferenzen

Wir speichern Deine Einstellungen und Präferenzen, wie z.B. favorisierte Windstationen, in Deinem Nutzerprofil.
Zweck: Personalisierung des Nutzererlebnisses, Bereitstellung maßgeschneiderter Informationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Speicherdauer: Für die Dauer der Kontonutzung; nach Kontolöschung werden diese Daten innerhalb von 14 Tagen gelöscht.

4.4 Verarbeitung von Windstationsdaten

Wir verarbeiten Daten zu Windstationen, Windgeschwindigkeiten und -richtungen sowie Spotinformationen. Diese Daten sind in der Regel nicht personenbezogen, können aber mit Deinem Nutzerkonto verknüpft werden, wenn Du Favoriten anlegst oder spezifische Spots aufrufst.
Zweck: Bereitstellung von aktuellen Windinformationen, Darstellung auf Karten, Ermöglichung personalisierter Benachrichtigungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für angemeldete Nutzer; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für nicht angemeldete Nutzer.
Speicherdauer: Die Windstationsdaten werden kontinuierlich aktualisiert. Historische Daten werden für statistische Zwecke anonymisiert gespeichert.

4.5 Geolocation-Daten

Unsere Website/App bietet eine Geolocation-Funktion zur Anzeige von Windspots in Deiner Nähe. Standortdaten werden nur nach ausdrücklicher Einwilligung erfasst und nicht dauerhaft gespeichert.
Zweck: Anzeige von Windspots und Windstationen in Deiner Nähe.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Standortdaten werden nur während der aktiven Nutzung verarbeitet und nicht permanent gespeichert.

4.6 Newsletter und WhatsApp-Updates

Bei Anmeldung zu unserem Newsletter oder WhatsApp-Live-Updates erheben wir:

  • E-Mail-Adresse oder Handynummer
  • Zeitpunkt der Anmeldung
  • IP-Adresse bei Anmeldung (für Nachweiszwecke)

Zweck: Zusendung von Informationen über Wynd, Windmeldungen und relevante Themen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. Abmeldung vom Newsletter oder WhatsApp-Service.

Du kannst den Erhalt des Newsletters oder der WhatsApp-Updates jederzeit abbestellen. Ein entsprechender Link befindet sich in jedem Newsletter bzw. eine Abmeldemöglichkeit in den WhatsApp-Nachrichten.

Hinweis zur WhatsApp-Nutzung: Bei der Nutzung von WhatsApp für Live-Updates werden Deine Daten (insbesondere Deine Handynummer) auch von WhatsApp Ireland Limited bzw. Meta Platforms Ireland Limited als eigenständigem Verantwortlichen verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenverarbeitungspraktiken. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy.

5. App-Nutzung und App Stores

Wenn Du unsere App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunterlädst und installierst, werden personenbezogene Daten auch von Apple Inc. bzw. Google LLC als eigenständige Verantwortliche verarbeitet. Dies umfasst insbesondere Informationen zu Deinem Gerät, Deinem Nutzerkonto im jeweiligen App Store und zu Deinen App-Downloads.
Zweck: Bereitstellung, Download und Installation der App.
Rechtsgrundlage: Für die Verarbeitung durch die App Store Betreiber sind diese selbst verantwortlich. Für die Verarbeitung innerhalb unserer App gilt diese Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen: Die Datenschutzerklärungen der App Store Betreiber findest Du unter:

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

6.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb und die grundlegenden Funktionen der Website (z.B. Login-Status, Spracheinstellungen).
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen das Speichern von Benutzereinstellungen und -präferenzen.
  • Analyse-Cookies: Erfassen anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten zur Verbesserung unserer Dienste.

6.2 Konkrete Cookies, die wir verwenden

NameZweckTypSpeicherdauer
sb-*-auth-tokenAuthentifizierung, Sitzungsverwaltung (Supabase)Technisch notwendig90 Tage
languageSpeichert die SpracheinstellungFunktional1 Jahr
favoritesSpeichert favorisierte Windstationen (für nicht angemeldete Nutzer)Funktional1 Jahr
matomo_sessidMatomo-SitzungscookieAnalyseSitzung
_pk_id.*, _pk_ses.*Matomo-Analysecookies (selbstgehostet)Analyse13 Monate

6.3 Cookie-Verwaltung

Beim ersten Besuch unserer Website wirst Du über ein Cookie-Banner informiert und kannst Deine Einwilligung zur Verwendung von nicht-technisch notwendigen Cookies erteilen oder verweigern. Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit in Deinem Browser ändern oder in unseren Datenschutzeinstellungen anpassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht-technisch notwendige Cookies, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für technisch notwendige Cookies.

7. Webanalyse mit Matomo

Wir nutzen Matomo (ehemals Piwik) für die Webanalyse. Matomo ist eine Open-Source-Software, die wir auf unseren eigenen Servern hosten. Dabei werden keine Daten an Dritte übermittelt.

Erhobene Daten: Anonymisierte IP-Adresse (letzte Bytes werden gelöscht), Zugriffszeit, besuchte Seiten, Verweildauer, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Referrer-URL.

Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und zur Fehlerbehebung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wenn Du der Verwendung zugestimmt hast.
Speicherdauer: 13 Monate

Widerspruchsmöglichkeit: Du kannst der Datenerfassung durch Matomo jederzeit widersprechen, indem Du in Deinen Cookie-Einstellungen die entsprechende Option deaktivierst oder den folgenden Opt-Out-Link nutzt:

Wenn Du den Opt-Out aktivierst, wird ein Cookie in Deinem Browser gespeichert, das Matomo mitteilt, keine Daten zu erfassen. Wenn Du Deine Cookies löschst, musst Du das Opt-Out erneut aktivieren.

8. Deine Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Dir folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Dir verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, hast Du ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie die Verarbeitungszwecke, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du hast das Recht, die Löschung Deiner Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen, z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten zu verlangen, z.B. wenn Du die Richtigkeit der Daten bestreitest.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, Deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner Daten zu widersprechen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen die DSGVO verstößt.

Um Deine Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Deine Anfrage umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

9. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Deine personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Zugriffskontrollen
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
  • Interne Datenschutzrichtlinien und Schulungen für Mitarbeiter

Trotz dieser Maßnahmen kann keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Wir empfehlen Dir daher, auch selbst auf die Sicherheit Deiner Daten zu achten, beispielsweise durch die Verwendung sicherer Passwörter und regelmäßige Aktualisierung Deiner Geräte und Software.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services oder Funktionen. Für Deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir werden Dich über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren, z.B. durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail.